Der Sommer ist da und damit ist auch die Urlaubszeit nicht mehr all zu weit. Einen Urlaub ohne Hund kann ich mir persönlich gar nicht vorstellen. Loulou und Gandhi gehören einfach dazu und genießen das Mehr an Zeit auch immer sehr.
Was ist zu beachten, wenn man mit Hund verreist? Was sollte im Hundereisekoffer nicht fehlen? Das und wo es für uns Mitte August hin geht erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Zuerst einmal ist es natürlich notwendig, abzuklären, ob der vierbeinige Freund in der Urlaubsunterkunft erwünscht ist. Auch kommen dann je nach Unterkunft zusätzliche Kosten hinzu, die durch den höheren Reinigungsaufwand gerechtfertigt sind.
Einreisebestimmungen
- Österreich: In Österreich ist ein Mikrochip/Tätowierung und eine gültige Tollwutimpfung notwendig. Zudem besteht in öffentlichen Verkehrsmitteln (auch Gondeln) eine Maulkorbpflicht. Bis jetzt mussten die beiden aber in den Gondeln keinen Maulkorb tragen.
- Italien (Südtirol): Wie in Österreich Mikrochip/Tätowierung und gültige Tollwutimpfung. In Italien muss der Maulkorb immer mitgeführt werden. Zudem kann für das liegen gebliebene „Geschäft“ Strafe verlangt werden.
- Kroatien: Mikrochip/Tätowierung und gültige Tollwutimpfung. Wir haben Kroatien als sehr hundefreundlich empfunden.
Hotel oder Ferienhaus
Hotel
|
Ferienhaus
|
Hundehotel
|
|
Vorteile
|
· Moderate Anzahl an fremden Hunden
· Hundefreundliche/erfahrene Besitzer mit Ausflugstipps
· Urlaubsfeeling
· Keine Restaurantsuche, wo der Hund mitdarf
|
· Eingezäuntes Grundstück
· Keine fremden Hunde
· Freie Zeiteinteilung
|
· Spezielle Angebote für die Vierbeiner
· All inclusive für die Hunde
· Hundebett und Näpfe auf dem Zimmer
· Urlaubsfeeling
|
Nachteile
|
· Keine speziellen Angebote für Hunde
· Eventuell Hund nicht am ganzen Gelände erlaubt
|
· Selbstversorger
· Restaurantsuche, wo der Hund auch mit darf
|
· Viele Hunde auf einmal
· Hundegebell
· Stress
|
Hundereisekoffer
Falls ihr im Urlaub ein anderes Futter als zuhause füttern wollt, gebt es ruhig schon ein paar Tage früher, damit sich der Magen daran gewöhnt. Und lieber ein bisschen mehr mitnehmen. Im Urlaub ist man ja oft sehr aktiv und auch der Hund braucht dafür die nötige Energie.
Was wir immer dabei haben, ist ein erste Hilfe Set mit allen möglichen Dingen, die bei Bedarf schnell zu Hand sein müssen. Pfotenschuhe haben wir auch immer dabei.
In unserem Erste-Hilfe-Set ist:
- Zeckenzange
- Silberspray
- Desinfektionspray
- Verbandsmaterial
- Kohletabletten
- Globuli
- Traumeel
- …
Eine Packliste zum Abhaken könnt ihr euch hier herunterladen.
Für uns geht es auch bald schon wieder in den Urlaub. Nach Kärnten ins schöne Landhaus Knura *. Schon zum dritten Mal, weil es uns dort wirklich gut gefällt und man sich sofort wie daheim fühlt. Noch dazu ist die Gegend einfach traumhaft.
Was wir letztes Jahr dort so alles erlebt haben, könnt ihr hier nocheinmal nachlesen.
Ein Kommentar zu „Urlaub MIT Hund“