Fellherz – 21 Geschichten frei Schnauze [Produkttest / Werbung]

 

Als ich vor ein paar Wochen gefragt wurde, ob ich das Buch „Fellherz St. Pauli“* auf unserem Blog vorstellen möchte, war ich sofort von der Idee angetan. Ein Buch mit Geschichten über ganz unterschiedliche Vierbeiner und ihren Zweibeinern, das hört sich doch wirklich gut an.
Und neben dem stressigen Unialltag, kann ich ein schönes Buch wirklich gut gebrauchen. Neben den vielen Hundepersönlichkeiten, die man durch das Buch kennen lernt, bekommt man auch einen guten Überblick über die Stadt Hamburg und vielleicht sogar das ein oder andere Reiseziel.
Wer weiß, vielleicht begegnest du auf deiner Hamburgreise ja mal der ein oder anderen berühmten Schnauze aus Sankt Pauli.

Allgemeines

Erscheinungstermin: April 2017
Autorin: Simone Buchholz

Fotografie: Debra Bardowicks

Verlag: Ankerherz Verlag GmbH

Umfang: ca. 196 Seiten, Hardcover mit Halbleinen, zahlreiche Fotografien und Illustrationen, fadengebunden
Format: 15,5 x 21,5 cm
Ladenpreis: 20 € (Österreich: 20,80 €)

 

 

Zum Buch

Die Autorin Simone Buchholz ist 1972 in Hanau geboren und aufgrund des Wetters im Jahr 1996 nach. Nach ihrer Journalistik- Ausbildung auf der Henri-Nannen-Schule, abebbtet sie seit 2001 als freie Autorin. Mit ihrer Familie wohnt Simone Buchholz auf Sankt Pauli.
Debra Bardowicks ist die Fotografin des Buchs und machte sich 2006 selbstständig. Studiert hat sie in Finnland und England und bestanden ihren Master in Biological Photograph an Imaging mit Auszeichung.
Seitdem fotografierte sie in mehr als dreißig Ländern für Reportagen. Sie lebt in Hamburg.
Wenn man das Buch aufschlägt und durch die Seiten blättert, fällt sofort die bunte, kräftige Farbgestaltung auf. Die Hundepersönlichkeiten kommen so richtig gut zur Geltung und auch ihr Charakter wird in den Bildern und Illustrationen gut festgehalten.
Vor jeder Geschichte befindet sich eine Doppelseite, wo Vier- und Zweibeiner vorgestellt werden, eine kurze Einleitung gegeben wird und ein Foto des / der Vierbeiner(s). So bekommt man gleich einen groben Überblick und kann die Geschichten nach und nach lesen. Denn wo man beginnt ist egal. Die Geschichten bauen ja nicht aufeinander auf. Perfekt für eine kurze Entspannungspause.
Die 21 Hundepersönlichkeiten sind in Kategorien eingeteilt. Je nach dem, wo sie ihren Lebensmittelpunkt haben. Dazu bekommen alle noch einen persönlichen Titel für ihre kleine Geschichte.
Folgenden Kapitel sind zu finden:
  • An der Elbe
  • Auf dem Kiez
  • Hinter der Bühne
  • Im Grünen
  • Auf dem Sofa
Die Geschichten sind allesamt sehr persönlich geschrieben, und man merkt, dass sich die Autorin mit jedem einzelnen intensiv beschäftigt hat, Zeit mit jeder Hundepersönlichkeit verbracht hat und viel Liebe in diese Arbeit gesteckt hat. Echt schön zu lesen, man bekommt das Gefühl, als würde man die einzelnen Fellherze persönlich kennen. Wer weiß, vielleicht trifft man sich je irgendwann einmal.

Unser persönliches Fellherz

Es gibt so ein paar Hundepersönlichkeiten, die mir schon während des Lesens ans Herz gewachsen sind. Aber letztendlich stellen wir euch hier unser persönliches Fellherz vor, den Vierbeiner samt Anhang, der mich am meisten gerührt und beeindruckt hat.

Unser ganz persönliches Fellherz ist Fuchs, ein 14-jähriger Husky-Schäferhundmix mit seinem Herrchen Karlo Hilse. Seit Fuchs 15 Wochen alt ist, begleitet er sein Herrchen. Dass sie sich begegneten, war ein Zufall. Zum Glück.
Fuchs war der einzige Welpe der noch zu haben war. Er sah anders aus als seine Geschwister, aber war mutiger. Gleich zweimal ist er abgehauen, zurück zu „Mama“, doch beim zweiten Mal hat sie ihn rausgeschmissen und seither weiß er, wo er hingehört.
Ein bisschen „Wolf“ ist auch in ihm drin. Waldspaziergänge sind richtig schön. Und wo beziehungsweise, wie man an Nahrung kommt ist ein Kinderspiel.
Fuchs ist der Chef in seiner Straße und das wissen auch alle.

„Eins darf ein Hund in Hamburg nicht haben: Angst vor Schwänen. Hat Fuchs natürlich nicht, und auch sonst vor niemandem. Er ist mehr Wolf als Hund, das Alphamännchen im Viertel, er verlangt Respekt. Das musste auch der Pitbull lernen, der auf den Dackel von nebenan losgehen wollte.“

Wenn ihr das Buch bestellen wollt, dann hier * entlang. Übrigens, auch perfekt als Geschenk für Hundefreunde geeignet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns (Goldnasenglück) bei der Bestellung mit angebt.

 

* Das Buch kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Die Meinung, die wir hier vertreten ist selbstverständlich unsere eigene! |Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s