Zusammen in der Schule


Heute wollen wir euch erzählen, wie unser Besuch in der 1. Klasse verlaufen ist. Loulou war im letzten Schuljahr schon mal bei einer 4. Klasse und hat ein paar Tricks vorgeführt. 

Dabei hatte sie großen Spaß und freut sich auch über jede Streicheleinheit. 😀

Warum besuchen wir eine 1. Klasse?

Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema „Wie erleben Grundschüler hundegestützte Pädagogik im Unterricht?“. Dafür habe ich das Verhalten der Kinder gegenüber Loulou beobachtet, aber auch, ob es zwischen den Kindern Veränderungen im Sozialverhalten gab. Ebenso habe ich mir das Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler angeschaut. 

Zuvor haben wir in einer Doppelstunde das richtige Verhalten gegenüber einem Hund besprochen und auch szenisch dargestellt. 
Wie gesagt, hat Loulou schon einmal einer Grundschulklasse einen Besuch abgestattet. 
Auch war sie bereits bei Wandertagen (5./6. Klasse) von Realschulklassen dabei. Dabei hat sie den Kontakt zu den Kindern stets genossen. 




In der Schule 


Zuerst einmal gilt der Klasse ein großes Lob auszusprechen. Keines der Kinder kam am Anfang auf Loulou zugestürmt. Alle gingen ihren „normalen“ Tätigkeiten nach und beobachteten Loulou mit neugierigen Blicken. Da wurden die Regeln der letzten Stunde perfekt eingehalten. 


Das besondere an diesem Tag war auch noch der Besuch des Nikolauses. 😉 
Aber Loulou hat die Zeit sinnvoll genutzt und noch eine Runde geschlafen. 

Dann war Loulou an der Reihe und durfte die Kinder im Sitzkreis mit mir zusammen beschnüffeln und ihre Tricks vorführen. Dazu hatte ich Bildkarten mit den jeweiligen Kunststücken vorbereitet. Dabei hatten alle sichtlich Spaß. 

Im Anschluss daran, arbeiteten die Kinder an verschiedenen Stationen zum Thema „Hund“, und auch hier hat Loulou mal bei einzelnen Kindern vorbeigeschaut. Sie hat sich auch gezielt zu einzelnen Kindern gesetzt und streicheln lassen, was für beide Seiten toll war. 

Es gab in der Klasse auch zwei Mädchen, die Angst vor Hunden haben, aber Loulou hat ihnen diese ein Stück weit genommen. Sie haben sie gestreichelt und am Ende des Tages mit Karotten gefüttert. Die Kinder konnten entscheiden, ob aus der Hand oder ob sie das Stück Karotte auf den Boden legen. 

Habt ihr auch schon Erfahrungen zwischen Hund – Kind, oder seit vielleicht sogar als Hund-Mensch-Team im Einsatz? 
Ich bin für alle Informationen offen. 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s