Rind-Karotten-Kuchen

Es gibt doch immer mal wieder Gelegenheiten, den eigenen Hund ganz besonders zu verwöhnen. Bei Retrievern ist dabei etwas Essbares natürlich immer sehr gerne gesehen.  Sei es zum Geburtstag oder zu Weihnachten oder einem anderen besonderen Ereignis. Vielleicht braucht ja noch wer ein Geschenk für die Hundefreunde.

Auch wenn die Vierbeinern natürlich nicht wissen, was „Geschenke“ sind und warum man gerade welche bekommt, aber über so etwas Leckeres zwischendurch freuen sie sich garantiert.

Also, los geht’s mit dem Backen!


Zutaten

  • 100g Rinderhack
  • 50g Karotte
  • 75g Kartoffelmehl
  • 50g Kokosmehl
  • 100g Ziegenjoghurt
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 9 Silikonförmchen

Für Allergiker kann man das Rinderhack natürlich auch durch eine andere Fleischsorte ersetzten. Die Mehle sind ja schon sehr allergikerfreundlich gewählt.

Zubereitung

Wie immer mache ich unsere Rezepte mit dem Thermomix. Zuerst Kartoffelmehl und Kokosmehl mit dem Ziegenjoghurt für 15 Sekunden auf Stufe 3 vermischen. Den Backofen auf 150 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Im nächsten Schritt kommt das Rinderhackfleisch dazu. Dieses wird für 30 Sekunden auf Stufe 2 untergerührt. Währenddessen kann man die Karotte schon einmal raspeln.

Zum Schluss kommen noch die Karottenraspel uns das Sonnenblumenöl für 1 Minute auf Stufe 3 vermengen.

Dann wird die Masse mit einem Löffel in ca. 9 Silikonförmchen verteilt. Der Teig ist sehr bröselig, also noch gut mit dem Löffel fest drücken. Wer keine Silikönförmchen hat, kann auch ganz normale Papiermuffinförmchen nehmen. Für den besseren Halt am besten in ein Muffinblech stellen.

Die Hundekuchen kommen dann für 30 Minuten bei 150 Grad in den Ofen. Am besten ihr lasst sie dann über Nacht auskühlen und stürzt sie am nächsten Tag aus den Formen. Dann können die Vierbeiner auch schon kosten.

Unser Fazit

Wie soll es auch anders sein, die zwei sind schwer begeistert von ihrem ersten gebackenen Hundekuchen. Es gab ja schon mal welche zu Geburtstagen, allerdings in der „rohen“ Variante.

Ich finde diese hier eine sehr gute Alternative und auch perfekt geeignet um sie zu verschenken. Und die Kuchen sind ganz einfach und schnell gebacken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s